FAQ

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Allgemeine Fragen

Ich erreiche telefonisch niemanden. Was kann ich tun?

Während den Beratungsstunden bin ich telefonisch nicht erreichbar. Bitte nutze die Möglichkeit auf den Anrufbeantworter zu sprechen und hinterlasse mir deine Rufnummer unter der du zu erreichen bist. Ich rufe dich dann zurück, in der Regel innerhalb von 24 Std. (werktags). Bitte beachte, dass ich nicht zurückrufe, wenn du mir deinen Rückrufwunsch nicht auf den Anrufbeantworter sprichst. Deine Anonymität ist mir wichtig. Da ich nicht wissen kann, von welchem Anschluss du angerufen hast und ob du unter dieser Nummer einen Rückruf wünschst, ist es wichtig, dass du auf den Anrufbeantworter sprichst. Alternativ kannst du auch eine E-Mail schreiben.

Sind Barzahlungen möglich?

Nein, es sei denn dies ist bei den Angeboten so vermerkt. Ich führe keine Barkasse mit mir. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung nach Rechnungsstellung.

Sind Ratenzahlungen möglich?

Nein, regulär sind keine Ratenzahlungen möglich. Sprich mich gerne an, wenn dir finanzielle Gründe im Weg stehen.

Warum kosten die Angebote, was sie kosten?

Manchmal finden Leute Angebote von Kolleginnen: „Bei XY ist es teurer/ billiger…“, „Ich habe im Internet den Preis von XY gefunden, kannst du den auch für mich machen?“…

Jede Selbstständige muss ihre Preise aufgrund ihrer individuellen Faktoren ermitteln. Dazu gehören z.B. absolvierte Ausbildungen, Raumkosten, Versicherungskosten, regionale Bedingungen, Arbeitsmaterialien, Lizenzen etc.. Dadurch ergeben sich unterschiedliche Preise. Meine Preise sind sorgfältig kalkuliert und nicht individuell verhandelbar.

Fragen zur Stillberatung

Warum kostet die Stillberatung? Es gibt doch auch ehrenamtliche Angebote?

Ausbildung, stetige Fortbildung & das Vorhalten des Angebots kosten. Im Gegensatz zu Hebammen können Stillberater die Kosten generell nicht direkt mit den Krankenkassen abrechnen. Meine Leistung ist somit eine Privatleistung. Dafür gibt es allerdings auch einige Unterschiede:

Was unterscheidet die Stillberatung von der der Hebammen/ Kinderärzte…?

Ich habe meine Stillberaterausbildung bei der DAIS gemacht. Alleine das Grundstudium umfasst dabei viele Stunden, hinzu kommen 6 volle Präsenztage & garantiert mind. alle 2 Jahre Fortbildungen.

Hebammen sind wundervolle, wertvolle Kräfte in der Geburtshilfe. Ihnen wird das Stillen im Rahmen der Ausbildung gelehrt. Wie aktuell die Informationen sind ist dabei oft sekundär. Wie umfangreich eine Hebamme im Stillen weitergebildet ist hängt in erster Linie auch von der Hebamme ab und davon ob sie einen Schwerpunkt hierauf legt. Hinzu kommt, dass die aktuelle Situation in Deutschland Hebammen mit freien Kontingenten rar macht, oft gibt es sehr lange Wartezeiten.

Bei Ärzten ist das Stillen kaum Bestandteil des Studiums und besteht meist nur aus der Anatomie/ Physiologie.

Hinzu kann bei beiden Berufsgruppen kommen das ihre Beratung nicht unabhängig ist (Ein großes Problem ist, dass viele Produkte, Fortbildungen usw. von der Babynahrungsindustrie/Pharmaindustrie etc. gesponsert werden). Es könnte also sein, dass manche Gesponserte dich nicht zum Stillen beraten will, sondern eher im Interesse des Verkaufs von manchen Produkten berät.

Ich garantiere dir meine Unabhängigkeit. Ich arbeite mit keiner Firma zusammen.

Warum wird die Stillberatung nicht von den Krankenkassen übernommen?

Das ist eine sehr berechtigte Frage. Leider gibt es hierauf keine wirklich nachvollziehbare Antwort. Ich rate dir dazu diese Frage direkt an deine Krankenkasse zu richten. Je höher die Nachfragen & Rückfragen dahingehend sind, desto eher wird sich die Lage ändern können.

Wie schnell ist eine Stillberatung möglich?

Bei akuten Notfallproblemen können wir in der Regel am selben Tag einen Termin finden. Spätestens am nächsten Tag sollte ein Termin möglich sein. Zu den Notfällen zähle ich z.B. alles, was das Stillen unmittelbar gefährdet und wenn du das Gefühl hast, jetzt sofort Hilfe zu brauchen oder sonst aufhören zu wollen. Das kann aufgrund von Schmerzen, Erschöpfung oder auch aus Emotionen heraus sein. Kontaktiere mich bitte, wenn du das Gefühl hast „nicht mehr zu können“.

Fragen zur Familienberatung

Ich kann mir die Beratung nicht leisten. Sind vergünstigte Angebote möglich?

Es gibt keine kostenlosen/ ehrenamtlichen Stunden.

Ich kann verstehen, dass die Stunden eine finanzielle Belastung darstellen können. In der Regel sind aber schon eine bis wenige Stunden sehr effektiv, so dass eine wertvolle Entlastung rasch spürbar sein kann.

Fragen zu KinderBesserVerstehen – Kursen

Kann ich meinen Platz an jemand anderen weitergeben?

Dies ist nur nach Absprache möglich und nur solange der Kurs noch nicht gestartet ist.

Was ist wenn ich mal nicht teilnehmen kann?

Es liegt in deiner Verantwortung zu den genannten Terminen zu erscheinen.  Vielleicht kannst du die anderen Kursteilnehmer fragen, wenn du etwas verpasst hast. Häufig bilden sich innerhalb der ersten Einheiten Elterngruppen die z.B. über WhatsApp kommunizieren.

Kann ich mein Kind mitbringen?

Die Kurse finden in der Regel ohne Kinder statt. Wenn die Kurse mit Kindern stattfinden, so ist dies ausdrücklich vermerkt.

In Ausnahmen kann es möglich sein sehr junge Kinder mitzunehmen, bitte frag mich hierzu bei Bedarf.