Beratung zu stillfreundlichen Zufütterungsmethoden

Gerne berate und begleite ich dich, wenn aufgrund einer unzureichenden Gewichtsentwicklung oder Sondersituation das Zufüttern nötig wird und das Stillen erhalten werden soll oder wieder aufgenommen werden soll. Hier ist es besonders wichtig eine Methode zu wählen die zu den sonstigen Zielen passt UND für dich und dein Kind durchführbar ist.

Wann kann eine Zufütterungsberatung hilfreich sein?

  • wenn du die Möglichkeiten zur Zufütterung kennen lernen möchtest
  • wenn du die stillfreundlichen Zufütterungsmethoden kennst, aber noch nicht weißt welche zu dir und deinem Kind passt
  • wenn du die Zufütterungsmethode begleitet erlernen oder ausprobieren möchtest
  • wenn du aktuell eine Zufütterungsmethode hast die dich sehr herausfordert und von der du glaubst sie nicht lange genug durchhalten zu können
  • wenn dein Kinderarzt oder deine Hebamme dir gesagt hat, dass du zufüttern musst, aber nicht wie

Was passiert in einer Zufütterungsberatung?

  • Wir besprechen deine Wünsche und vielleicht auch Sorgen und Ängste
  • Wir schauen uns gemeinsam anhand deines Zieles die Optionen an und betrachten was für euch in Frage kommt und was euch in deinem Ziel unterstützt.
  • Weiterhin können wir gemeinsam abwägen ob eine Zufütterung mit Muttermilch möglich/ gewollt ist, oder ob die Zufütterung mit künstlicher Säuglingsnahrung erfolgen soll.
  • Ebenfalls können wir besprechen, woran du erkennst ob genug zugefüttert wurde und auch wann und wie du die Zufütterung reduzieren kannst (ggf. nach Arztabsprache).

Einblick in mögliche Maßnahmen und Methoden

Methoden

Maßnahmen

Grenzen der Zufütterungsberatung

Ärztlichen Anordnungen ist immer vorrangig Folge zu leisten, insbesondere bei diagnostizierter Gedeihstörung.

Die Beratung dient nicht dazu, die Anweisungen des Arztes in Frage zu stellen, sondern lediglich um einen gangbaren Weg zu finden der die individuellen Ziele berücksichtigt UND die Anordnungen umsetzt.