Stillberatung in Wuppertal & Umgebung oder online

Wie und wann sich jemand wohlfühlt ist etwas sehr individuelles! Allerdings gibt es Punkte, die wohl die meisten nicht mit „Wohlfühlen“ verbinden. In allen Punkten kann eine Stillberatung sehr sinnvoll sein.
Im Bezug auf das Stillen sind das zum Beispiel:
Dabei sind die Themen und Fragestellungen oft nicht genau voneinander abzugrenzen, sondern berühren durchaus oft mehrere Themenbereiche.
So macht eine Wunde in den meisten Fällen Schmerzen, was durchaus Angst vor dem nächsten Stillen auslösen kann. Das wiederum kann Auswirkungen auf die Gesundheit und Gewichtszunahme des Kindes haben, was seinerseits ziemlich sicher Fragen und Unsicherheiten aufwerfen wird.
Man sieht es schnell:
Jeder Fall ist immer individuell.
Mitunter ist das ein Grund, warum ein „mal eben“ gelesenes Buch (oder ein Artikel, ein Forum, ein Elternmagazin…) nicht hilft. Es sind zu viele Faktoren, die individuell zu berücksichtigen sind.
Und oftmals kann der Weg auch in eine ganz andere Richtung führen, als man Anfangs vermutet hat. Da stößt man bei der Selbstrecherche schnell an seine Grenzen.
Was sind mögliche Themen für eine Stillberatung?
Neben den klassischen Stillschwierigkeiten gibt es natürlich auch ganz individuelle Faktoren, die dafür sorgen, dass das Stillen keinen Wohlfühlfaktor hat! Wenn dein Thema nicht gelistet ist, dann vermutlich weil es unmöglich ist alle Themen und Bandbreiten zu listen.
Daneben gibt es noch weitere, schier endlose, Möglichkeiten von Themen.
Oft gibt es auch eine ganz große, grundsätzliche Frage die zum Thema wird:
Stillen oder nicht Stillen? Abstillen?
Möchtest du abstillen oder nicht anfangen zu stillen?
Jede Mutter sollte dies für sich individuell entscheiden dürfen und dabei volle Unterstützung erfahren!
Um eine gute Entscheidung treffen zu können sind wertschätzende und evidenzbasierte Informationen von entscheidender Bedeutung. Sich von Anfang an gegen das Stillen zu entscheiden oder sich an einem gewissen (für jeden individuellen) Punkt für das Abstillen zu entscheiden ist das gute Recht einer jeden Frau. An solchen Punkten kann eine Stillberatung sehr hilfreich sein um Komplikationen wie Milchstau und Brustentzündung zu vermeiden!
Wie kann es überhaupt zu Stillschwierigkeiten kommen?
Heutzutage mangelt es häufig an Stillvorbildern (von denen man sich früher „einfach“ das Stillen abgeschaut hat) und auch die moderne Gesellschaft ist oftmals nicht besonders stillfreundlich und hält allerhand Mythen und falsche Annahmen bereit. Tipps und Tricks gibt es oft an jeder Ecke (manchmal sogar unangefragt und im wahrsten Sinne „umsonst“). Leider sind in den gut gemeinten Tipps und Tricks teils jede Menge Unwahrheiten, zeitlich überholte oder falsch interpretierte „Fakten“ und auch eigene schwierige Erfahrungen enthalten. Auch viele Fakten im Internet sind oft wenig aktuell und fundiert.
Bücher, Blogs, Foren & Babymagazine sind voll von Stilltipps. Neben den Schwierigkeiten die eigentlichen Interessen des Tippgebers zurückverfolgen zu können (Es ist bitter, aber die Säuglingsnahrungsindustrie hat eher kein Interesse daran, das gestillt wird, auch wenn es oft werbewirksam anders kommuniziert wird) fehlt es auch häufig an der individuellen Faktorenberücksichtigung:
Nicht jede Frau, jedes Kind & jede Situation sind gleich.
Mein Anliegen:
Eine schöne Stillbeziehung für Mutter & Kind! Solange Mutter & Kind wollen!
Eine schöne Stillbeziehung ist etwas wovon Mutter & Kind gleichermaßen profitieren! Niemand, außer Mutter und Kind, hat darüber zu entscheiden wie sie sich gestaltet.
Mein Anliegen ist es, Mutter und Kind bei Schwierigkeiten die Hilfestellungen an die Hand zu geben, die nötig sind, dass sich beide (wieder) wohlfühlen! Dabei entscheidest du ganz alleine wohin die Reise gehen soll. Ob du stillen willst, abstillen, einseitig stillen, abpumpen, teilstillen, mit Hilfsmitteln stillen, öffentlich stillen oder lieber privat, „langzeitstillen“, dein eigenes Kind oder „Ammenstillen“, relaktieren oder induziert laktieren (z.B. bei Adoptivkindern) willst …
Meine Beratung richtet sich nach deinen Anliegen und Wünschen! Dabei beziehe ich neustes Wissen aus Forschung und aktuellem Wissenstand mit ein.
Zusammen ergibt das eine individuelle Beratung mit einer individuellen Lösung für deine individuelle Situation!
Wie arbeite ich in der Stillberatung?
Ich lebe, arbeite und denke bindungs- & beziehungsorientiert (manche sagen auch „bedürfnisorientiert“, was, wie ich finde, nicht das gleiche ist). Für die Stillberatung heißt das: Wir schauen auf die Bedürfnisse und Wünsche von dir und deinem Kind. Daher ist die Stillberatung ganz individuell und auf dich zugeschnitten.
Ob du Stillen willst oder nicht ist deine Entscheidung. Ich bewerte niemals deine Entscheidung! Wenn du Informationen möchtest über Vor- & Nachteile, gebe ich dir diese gerne. Evidenzbasiert und frei von eigen motivierten Vorstellungen.
Wie lange du Stillen willst ist ebenfalls deine Entscheidung. Bei mir sind auch sogenannte „Langzeitstillende“ willkommen (eine nicht ganz zutreffende Formulierung, denn das natürliche Abstillalter ist weit höher als von der Gesellschaft angenommen).
Ich arbeite nach der „Hands-off“- Methode! Du brauchst keine Angst vor übergriffigen Berührungen zu haben. Wir können alles so besprechen, dass ich dich nicht berühren muss. Hierfür bringe ich z.B. Schaumaterial, Demopuppe und Demobrust mit.
Und wichtig für Hausbesuche: Ich werte dein zuhause nicht! Bitte räume nicht extra für mich auf!
Fachkompetenz & Fortbildungen
Selbstverständlich bilde ich mich stetig fort. Neben dem lesen von Studien, Fachartikeln, Fachforen und Büchern besuche ich regelmäßig Fortbildungen und tausche mich mit Kolleginnen aus.
Orale Restriktionen sind mein Herzensthema, daher bin ich hier besonders intensiv fortgebildet.
Eine genaue Auflistung aller meiner Fort- & Weiterbildungen findest du hier: Qualifikationen
Dringender Fall ? – Notfalltermine
Auch wenn kurzfristig kein Termin in der Terminbuchung frei ist, finden wir sicherlich einen zeitnahen Termin bei akuten Problemen! Rufe mich einfach an und sprich mir auf den Anrufbeantworter, wenn du mich nicht direkt telefonisch erreichst. Ich melde mich schnellstmöglich. Termine innerhalb von 24 Std. sind bei akuten Problemen (die sonst ggf. zum beenden der Stillbeziehung führen würden) in der Regel kein Problem!
Wenn es dir oder deinem Kind schlecht geht ist immer zuerst ein Arztbesuch angezeigt! Bitte verlasse dich nicht auf einen Notfalltermin und handele sofort. Ein Termin bei mir ersetzt keinen nötigen Arztbesuch!
Fragen zur Stillberatung?
Hast du noch Fragen zur Stillberatung?
Einige allgemeine Fragen zur Stillberatung beantworte ich auf meiner FAQ – Seite. Gerne kannst du mich auch anrufen oder anschreiben wenn du weitere Fragen hast. Hier geht es zur Kontaktseite.
Preise der Stillberatung
Alle Preise können ganz einfach und transparent hier eingesehen werden: Preisliste
In Ausnahmefällen sind Ratenzahlungen möglich. Bitte sprich mich VOR Beratung und Rechnungsstellung an. Einmal erstellte Rechnungen können nicht auf Ratenzahlungen korrigiert werden.
Alle Preise sind Endpreise. Aufgrund § 19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese daher auch nicht aus